Individuelle Förderung - über den Fachunterricht hinaus.
Die Neigungsfächer am EGM sind ein Teil des benediktinischen Schulkonzepts. Ziel ist es, jede und jeden nach den eigenen Begabungen und Interessen zu fördern.
So setzen wir einen ganzheitlichen Bildungsbegriff um, der in der Tradition klösterlicher Schulen stets lebendig war und heute ein klares Gegenprogramm zur Reduktion von Bildung auf zweckgebundene Kenntnisse und ökonomisch verwertbare Kompetenzen darstellt, wie es im Schulkonzept heißt.
Ab der sechsten Jahrgangsstufe bis einschließlich der 9. Jahrgangsstufe wählen die Schülerinnen und Schüler ein Neigungsfach als Wahlpflichtfach. Ab der 10. Jahrgangsstufe sind die Neigungsfächer freiwillig. Dabei gibt es unterschiedliche Schwerpunkte, die jede und jeder individuell setzen kann. Aus den Bereichen Kunst, Musik, Sport, Theater, Schülerzeitung, Sprachen, Naturwissenschaften und dem "sozialen Lernen" kann ein Kurs gewählt werden. Für Schülerinnen und Schüler des musischen Zweigs gilt das Ensemble als Neigungsfach. Damit ist ihre Pflichtwahl erfüllt.
Im Folgenden finden Sie aktuelle Nachrichten aus den jeweiligen Neigungsfächern. Die einzelnen Seiten informieren im Detail über das Neigungsfach.
Aufgrund des aus den Massentestungen entstandenen großen Menge an Müll, hat die Q11/12 am Egbert-Gymnasium Objekte zum Thema Corona und Müll entwickelt.
Die Voltigiergruppe des DJK Egbert-Gymnasium e.V. startete am Sonntag, 16. Oktober 2022, in Coburg/Bieberbach mit ihrem Fjiordpferd auf dem Voltigiertag des RUFV Sonnefeld&Umgebung e.V.
Wir suchen Pferdewirt – Fachrichtung klassische Reitausbildung oder – branchenfremd - guten Reiter mit Interesse am Voltigiersport (w/m/d) für die Voltigieranlage unseres Egbert-Gymnasiums zum baldmöglichsten Zeitpunkt.