Zum Hauptinhalt springen

Das EGM-Präventionsteam

Wir sind für Sie da. Bei Fragen und Anliegen zum Thema sexualisierte Gewalt helfen wir Ihnen gerne weiter.

Julian Binzenhöfer

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Barbara Schielke

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Silke Bühler

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Unser Schutzkonzept

Maßnahmen zur Prävention und Intervention von sexualisierter Gewalt am EGM.

Wir, die Mitarbeiter des Egbert-Gymnasiums Münsterschwarzach mit Tagesheim und Musikschule unter der Trägerschaft der Abtei Münsterschwarzach, betrachten es als unsere Aufgabe, für den Schutz der uns anvertrauten Schüler Verantwortung zu übernehmen.

Die Kinder und Jugendlichen sollen die Schule als einen sicheren Ort wahrnehmen, an dem sie neben dem schulischen Lernen ihre Persönlichkeit entfalten und ihre sozialen Kompetenzen entwickeln können. Als Individuum, aber auch als Mitglieder der Schulfamilie werden die Schüler darin unterstützt und gefördert ihre eigenen Stärken zu erkennen, eigenständig und sozial zu denken und zu handeln.

Wir verhalten uns gegenüber den Schülern achtsam und einfühlsam. Im Umgang wahren wir die persönliche Grenze und Intimsphäre eines jeden Mädchens und Jungen. Wir bestärken sie darin, ihren eigenen Gefühlen zu vertrauen und Grenzen zu setzen.

Das Recht des Kindes, NEIN zu sagen, respektieren wir und bestärken es darin. So unterstützen wir die Schüler darin, respektvoll mit ihren eigenen Grenzen und denen anderer Menschen umzugehen. In einer Atmosphäre der Achtsamkeit soll es für die Kinder und Jugendlichen selbstverständlich sein, uns um Rat zu fragen und um Hilfe zu bitten. Dabei nehmen wir die Anliegen derjenigen ernst und unterstützen sie. Wir sind uns über das Machtverhältnis und die damit verbundene Verantwortung zwischen Lehrern/Betreuern und Schülern bewusst. Bestehende Regeln und Grenzen, die eingehalten werden müssen, erläutern wir. Konsequenzen müssen angemessen und nachvollziehbar sein, Ironie und Bloßstellung vermeiden wir.


Schulungen zum Thema Prävention

Eine Präventionsschulung findet für neue Mitarbeiter verpflichtend zu Beginn eines jeden Schuljahres statt. Mitarbeiter, denen es nicht möglich ist, an dieser Schulung teilzunehmen, müssen zeitnah an einer der Schulungen der Diözese Würzburg teilnehmen. Dies gilt auch für Mitarbeiter, die während des laufenden Schuljahres ihr Beschäftigungsverhältnis beginnen. Außerdem muss ein erweitertes Führungszeugnis und eine Selbstverpflichtungserklärung vorliegen (siehe Schutzkonzept).


Beschwerdewege

Unser oberstes Ziel ist, den Schutz des Opfers zu gewährleisten und eine Klärung der Beschwerden zu erreichen. Grundsätzlich steht es jedem Hilfesuchenden in der Schulfamilie offen, sich an eine Person seines Vertrauens zu wenden. Die offiziellen Ansprechpartner in der Schule (Schulseelsorge, Präventionsteam, Café Problem-los, Vertrauenslehrer) stehen Schülern, Eltern und Mitarbeitern zur Verfügung. Die Kontaktdaten hierzu sind im EGM-Schulplaner und auf der Schul-Homepage zu finden.Darüber hinaus gibt es jederzeit das Recht und die Möglichkeiten, eine Fachberatung anonym in Anspruch zu nehmen (siehe Kontaktliste / Beratungsstellen). Jedes Gespräch bleibt vertraulich. Der Schutz der persönlichen Daten ist zu jedem Zeitpunkt garantiert.

Julian Binzenhöfer, Tel. 09324-20260, praevention(at)egbert-gymnasium.de 
Silke Bühler, Tel. 09324-20264, praevention(at)egbert-gymnasium.de
Barbara Schielke, Tel. 09324-20264, praevention(at)egbert-gymnasium.de

Missbrauchsbeauftragte der Abtei Münsterschwarzach

Christoph Gerhard OSB
Schweinfurter Str. 40
97359 Schwarzach a. Main
Tel. 09324 / 20 488
p.christoph(at)abtei-muensterschwarzach.de

Frau Dr. Birgitta Bauer 
Otto-Richter-Str. 8 
97074 Würzburg 
Tel 0931 / 4523075 
bauerbme(at)web.de