Studium und Beruf

Schule aus - was dann? Auch hier bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler vor.

Es ist uns ein zentrales Anliegen, unsere Schülerinnen und Schüler auf die Zeit nach dem Schulbesuch vorzubereiten. Dabei ist es uns wichtig, Berufsfelder und Studienmöglichkeiten vielfältig zu zeigen.

Dazu gehört es auch, wichtige Termine nicht zu verpassen, die in unserem Kalender stehen. Zudem gibt es das Betriebsparktikum von einer Dauer von zwei Wochen in der 9. Jahrgangsstufe und das soziale Praktikum "Compassion" in der 11. Jahrgangsstufe, das ebenfalls 2 Wochen dauert.

Die BUS (Berufs- und Studienorientierung) bedeutet berufliche Orientierung für die Qualifizierungsstufe 11 innerhalb des P-Seminars: Über Selbsterkundung, Informationen zur Berufs- und Studienwelt die Entscheidung für die Zukunft nach der Schule begleiten und unterstützen.

In der benediktinischen Unterrichtseinheit geht es um den Lebensbezug der Unterrichtsinhalte erkennen und das Erleben in klösterlichen Betrieben – Lernen vor Ort.

Karriere-Informationstag

Beim Karriere-Informationstag am EGM bringen Eltern als Teil der Schulfamilie einmal im Jahr ihre Berufserfahrungen den  Schülerinnen und Schüler der Oberstufe nahe.

Sie beantworten Fragen zu ihren Berufen und geben Tipps für Studien- oder Bewerbungsmöglichkeiten.

Hochschul-Informationstag

Am Hochschul-Informationstag besuchen Schülerinnen und Schüler der Oberstufen eine Messe in Würzburg, bei dem sich Fachholschulen und Universitätten über die Region hinaus vorstellen.

Vocatium

Die Berufsmesse "Vocatium" in Würzburg bietet erste Kontaktmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler zu regionalen Betrieben für Ausbildung und duales Studium.

Studium und Beruf – Orientierungsangebote für die Oberstufe

Unter diesem Titel finden SchülerInnen des EGM aktuelle Informationen auf der Lernplattform mebis.

Für den ersten Einstieg helfen bereits diese Adressen, unter denen Sie viele wertvolle Informationsmodule finden:

 Infos zur Studienwahl:

www.uni-wuerzburg.de/studium/zsb/startseite/

Bundesagentur für Arbeit

Studien- und Berufsberatung an der Schule:

https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/wuerzburg/content/1533756760840?pk_campaign=schulwebsite

www.hit-wuerzburg.de

Weitere Informationsmöglichkeiten

Allgemeine und unabhängige Informationen über Berufe, Einstiegsbedingungen:

Berufsberatung für Mittel- und OberstufenschülerInnen
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/wuerzburg/berufsberatung 
Bundesagentur für Arbeit Würzburg
Schießhausstraße 9, 97072 Würzburg
Tel.: (0931) 7949-888

Orientierungshilfen zum Thema Studium und duales Studium

Zentrale Studienberatung der Universität Würzburg
Referat 2.4: Studienberatung
Klara-Oppenheimer-Weg 32
Campus Hubland Nord
97074 Würzburg
Tel.: +49 931 31-83183

www.hochschulkompass.de
www.studienwahl.de
www.wegweiser-duales-studium.de
www.studycheck.de/duales-studium
www.azubiyo.de/duales-studium
www.studentenwerke.de 
www.abi-magazin.de
www.stmwfk.bayern.de (Anmeldeprozeduren,-bedingungen in Bayern)
www.daad.de (Studium im Ausland)
www.bafoeg.de(Bedingungen für Unterstützungsleistungen)

Orientierungshilfen zum Thema Ausbildungsberuf, schulische Ausbildungen

www.berufsakademien.de sowie www.studis-online.de (Sammeladresse von  Berufsakademien in Kooperation mit Betrieben, die dreijährige Diplom-Studiengänge anbieten)  
www.ausbildung.de
www.ihk.de
www.hwk-ufr.de
www. bit-kt.kitzingen.info/start.html (regionale Arbeitgeber)
www.bafoeg.de

Ideen- bzw. Ratgeber für die Zeit zwischen Abitur und Studium bzw. berufliche Ausbildung

https://www.bdkj-wuerzburg.de/themen/soziales-und-solidaritaet/weltfreiwilligendienst/ (Weltfreiwilligendienst in Kooperation mit der Abtei Münsterschwarzach)
www.zivildienst.de (Bundesamt für Zivildienst)
www.pro-fsj.de (Bundesarbeitskreis Freiwilliges Soziales Jahr)
www.verein-fuer-internationale-jugendarbeit.de (Au-Pair-Vermittlung)
www.bafza.de (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben)
www.entwicklungsdienste.de (Dienste im Ausland, auch als Ersatz für Zivildienst)

Kontakt

Abtei Münsterschwarzach K.d.ö.R 
Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach
Schweinfurter-Str. 40
97359 Münsterschwarzach

Telefon: 09324/ 20 260
Fax : 09324/ 20 460
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schulleitung

OStD Markus Binzenhöfer
StD Br. Dr. Jeremia Schwachhöfer