Sie überlegen, Ihr Kind nach der Grundschule am Egbert-Gymnasium anzumelden? Auch informiert diese Seite untenstehend, wie ihr Kind mit dem mittleren Schulabschluss (Realschule oder Wirtschaftsschule) am Egbert-Gymnasium nach der 10. Klasse das Abitur erreichen kann. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Sollten Sie die Termine am Wochenende der offenen Tür verpasst haben: Melden Sie sich bei Interesse doch gerne telefonisch im Sekretariat der Schule (Telefon: 09324/ 20 260, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Nachtermine können für den 28. und 30. März vereinbart werden, ebenso individuelle Anmeldegespräche. Wir freuen uns auf die Begegnungen mit Ihnen/ mit euch! Ihre Schulfamilie
Wir freuen uns bereits jetzt über Ihren Besuch!
Individuelle Beratungstermine möglich
Die Grundschule spricht eine Empfehlung aus, welche Schulart für das Kind in seiner derzeitigen Lebensphase angebracht ist. Die Grundschule zieht dafür die Gesamtdurchschnittsnote aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht der 4. Jahrgangsstufe heran. Für den Übertritt auf das Gymnasium ist eine Durchschnittsnote von mindestens 2,33 erforderlich.
Das über ein Schuljahr gezeigte Lern- und Leistungsvermögen des Kindes ist also für die Übertrittseignung maßgeblich. Wenn der Schnitt von 2,33 nicht erreicht sein sollte, kann durch einen erfolgreich absolvierten Probeunterricht am EGM ebenfalls die Eignung festgestellt werden. Dieser Probeunterricht findet am 16./17. Mai 2023 und am 19. Mai 2023 statt. Nähere Informationen finden Sie dazu unter: https://www.km.bayern.de/eltern/schularten/uebertritt-schulartwechsel.html
Die Aufnahme am Egbert-Gymnasium ist nicht an ein bestimmtes religiöses Bekenntnis gebunden. Von Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern werden Respekt und Aufgeschlossenheit der christlichen Religion gegenüber erwartet. Die Teilnahme am evangelischen oder katholischen Religionsunterricht sowie an gemeinschaftlichen Gottesdiensten ist verpflichtend.
Für einen Übertritt von der 5. Jahrgangsstufe der Mittelschule ist ein Notendurchschnitt von 2,0 in den Fächern Deutsch und Mathematik (Jahreszeugnis) notwendig. Voranmeldung in der Anmeldewoche ist erwünscht. Ausschlaggebend für den Übertritt ist dennoch das Jahreszeugnis der 5. Klasse Ende Juli.
Falls Sie Ihr Kind vorab unverbindlich anmelden möchten, können Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular gerne per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zurücksenden. Das Original (mit Ihrer Originalunterschrift) müssten Sie dann zur offiziellen Anmeldung im Mai mitbringen, genau wie den ausgefüllten Busantrag. Diese Anmeldung ist bis zur tatsächlichen Anmeldewoche, d.h. bis zur Übermittlung des Übertrittszeugnisses, für beide Seiten unverbindlich. Mit der Übermittlung des Übertrittszeugnisses wird die Anmeldung verbindlich.
Uns ist der persönliche Kontakt zu Ihnen, zu jeder neuen Schülerin und zu jedem neuen Schüler sehr wichtig. Falls Sie sich für eine Anmeldung entschieden haben, laden wir Sie daher zusammen mit Ihrem Kind zu einem persönlichen Gespräch (ca. 20-30 Minuten) ein. Diese Anmeldegespräche finden im Zeitraum vom 13. April bis zum 11. Mai 2023 an bestimmten Tagen jeweils nachmittags statt. Damit diese Begegnung ohne Hektik und lange Wartezeiten geplant werden kann, bitten wir Sie, sich dafür anzumelden.
Unter der Voraussetzung, dass das Notenbild im Übertrittszeugnis ausreicht (s.o.), ist das Kind nach erfolgtem Anmeldegespräch am EGM aufgenommen, falls bis 9. Mai keine telefonische Rückmeldung erfolgt. Eine zusätzliche Bestätigung der Aufnahme seitens des EGM ist nicht vorgesehen. Die Zusendung der Aufnahmeunterlagen erfolgt später, nach den Pfingstferien. Geschwisterkinder sowie Kinder aus Schwarzach werden im Fall von Engpässen bevorzugt.
Die Anmeldewoche ist Montag, den 08.05.2023 bis Freitag, 12.05.2023.
In diesem Zeitraum bestätigen Sie Ihre Anmeldung formal durch Übersendung der vollständigen Anmeldeunterlagen. Ein persönliches Gespräch ist aufgrund des bereits erfolgten Anmeldegesprächs hier nicht mehr erforderlich.
Folgende Unterlagen werden für die Anmeldung benötigt:
Anmeldeformular Egbert-Gymnasium
312.72 KB |
26.10.2022 |
Bitte den Erfassungsbogen Würzburg doppelseitig ausdrucken!
Erfassungsbogen Busfahrkarte Würzburg 2023/2024
92.27 KB |
20.01.2023 |
Erfassungsbogen Kitzingen
442.53 KB |
22.03.2022 |
Online Antrag Schweinfurt
116.91 KB |
22.03.2022 |
Info zur Schulwegskostenfreiheit Würzburg
44.06 KB |
28.03.2022 |
In den vergangenen Jahren haben immer wieder Schülerinnen und Schüler der Realschule nach dem Abschluss ihren Weg am Egbert-Gymnasium bis zum Abitur erfolgreich fortgesetzt. Wir möchten diese Entscheidung sehr gerne unterstützen und motivierte Absolventen der Realschule ausdrücklich dazu ermuntern, diesen Schritt zu gehen. Mit dem mittleren Schulabschluss der Real- oder Wirtschaftsschule sowie des M-Zweigs der Mittelschule können Schülerinnen und Schüler auch später noch an das Gymnasium wechseln.
Folgende Voraussetzungen sind für uns am EGM erforderlich:
An der Realschule muss die Wahlpflichtfächergruppe IIIa (Französisch) belegt worden sein. Nur so wird die für das Gymnasium bestehende Voraussetzung einer zweiten Fremdsprache erfüllt.
Im Abschlusszeugnis der Realschule muss ein Notendurchschnitt von 2,5 oder besser in den Vorrückungsfächern (alle Pflicht- und Wahlpflichtfächer; ausgenommen sind Textiles Gestalten, Kunst, Werken, Musik und Sport) erreicht worden sein.
Bei einem Notendurchschnitt von 2,5 oder besser beschränkt sich die Aufnahmeprüfung bei Eintritt in die Jahrgangsstufe 11 auf die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch.
Falls im Abschlusszeugnis in den Vorrückungsfächern ein Notendurchschnitt von 1,5 oder besser erreicht wurde, entfällt die Aufnahmeprüfung bei Eintritt in die Jahrgangsstufe 11.
Falls Sie über einen Übertritt von der Realschule zu uns nachdenken, nehmen Sie bitte rechtzeitig (unmittelbar nach dem Halbjahreszeugnis der 10. Klasse) zu uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne!
Abtei Münsterschwarzach K.d.ö.R
Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach
Schweinfurter-Str. 40
97359 Münsterschwarzach
Telefon: 09324/ 20 260
Fax : 09324/ 20 460
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulleitung
OStD Markus Binzenhöfer
StD Br. Dr. Jeremia Schwachhöfer