Unser Schulkonzept wurde in den vergangenen Jahren mit der Schulfamilie entwickelt und 2017 in Kraft gesetzt. Grundlage und Fundament ist die enge Verbindung mit unserem Schulträger, der Benediktinerabtei Münsterschwarzach. Ganz bewusst übernehmen wir das Motto des 1.200-Jahr-Jubiläums des Klosters "Be open!". Damit möchten wir alle ermutigen, sich sich den eigenen Fähigkeiten, dem Mitmenschen, der Welt und Gott zu öffnen, um mit einem weiten Herzen und einer klaren Werteorientierung Zukunft zu gestalten.
Die Benediktsregel prägt dabei nicht nur das Leben der Mönche, sondern hat auch wichtige und wertvolle Impulse für unser Schulleben.
So ist es uns, wie dem Abt des Klosters, wichtig, "der Eigenart vieler zu dienen" (RB 2,31). Unsere Schülerinnen und Schüler sehen wir als Individuen mit unterschiedlichen Begabungen und auch Bedürfnissen. Wir versuchen, auf die einzelnen Persönlichkeiten einzugehen, zu erkennen, was sie brauchen und was ihnen in ihrer eigenen Entwicklung hilft.
Niemand ist vollkommen. Wir wollen Schwächen und Eigenheiten der anderen mit Geduld und Barmherzigkeit begegnen. Kritik und Ermahnungen müssen mit Respekt und Verständnis ohne Verletzungen erbracht werden. Auch selbst müssen wir offen für Kritik sein. Stets möchten wir voneinernder lernen, um unserer Schulgemeinschaft auf Dauer ein gutes Zusammenleben zu ermöglichen.
Unsere Münsterschwarzacher Ausbildung will die Begabungen und Talente der Jugendlichen fördern. So versuchen wir, dass das rechte Maß zwischen Unterricht und Wissensvermittlung und die Zeit der eigenen Interessen ausgewogen ist und jeder dem nachgehen kann, was ihm Freude bereitet.
Unser Ziel ist es, dass die Schüler mit Freude ihren Weg in der Schule und auch im späteren Leben gehen können. Dazu benötigen sie Kontinuität und Durchhaltevermögen im Sinne der von Benedikt beschriebenen stabilitas. Unsere vier Erziehungsziele beruhen auf der über 1.500-Jahre alten Regel des heiligen Benedikt.