Hast du die Wahl?

Hast du die Wahl? – Ein modernes Theaterstück über Liebe, Hass und Verantwortung
Zwei Familien, zwei unversöhnliche Lager, eine alte Feindschaft – und mittendrin zwei Jugendliche, die sich über alle Grenzen hinweg ineinander verlieben. In der modernen Theaterinszenierung „Hast du die Wahl?“, frei nach William Shakespeares „Romeo und Julia“, bringen die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler der Mittelstufentheatergruppe ein emotionales Drama auf die Bühne, das aktueller nicht sein könnte.
Statt Adelsfamilien in Verona stehen sich in dieser Fassung zwei konkurrierende politische Lager in einer Kleinstadt gegenüber: „Zukunftsvision“ gegen „Heimat und Tradition“. Was mit einer Schülersprecherwahl beginnt, eskaliert zu einem erbitterten Bürgermeisterwahlkampf, in dem nicht nur Flyer verteilt, sondern auch alte Wunden aufgerissen werden. Im Zentrum des Geschehens: Julia, Tochter der fortschrittlichen Kandidatin Sabine Menzel, und Roman, Sohn der traditionsbewussten Bettina Wagner. Ihre heimliche Liebe trotzt dem politischen Zwist – bis es zu einer Tragödie kommt, die das ganze Dorf erschüttert.
Mit viel Herzblut, pointierten Dialogen, bewegenden Szenen und einem hochaktuellen Thema über gesellschaftliche Spaltung, Vorurteile und Zusammenhalt zeigt das Ensemble eindrucksvoll: Hass trennt – Liebe verbindet.
Die Zuschauer erwartet ein fesselndes Stück, das den Stoff Shakespeares klug in unsere Zeit überträgt. „Hast du die Wahl?“ spricht Jung und Alt gleichermaßen an – ein Plädoyer für Mut, Empathie und die Kraft, Brücken zu bauen.
Eintritt frei!
Empfohlen ab: ca. 12 Jahren
Kommt vorbei – und lasst Euch mitreißen von einer Geschichte, die zeigt: Nur wer mit Liebe kämpft, kann wirklich gewinnen.
- Erstellt am .