Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Comedian Harmonists

Geschichtsunterricht auf der Theaterbühne

Eine Schülergruppe des Egbert-Gymnasiums das Theater Würzburg. Gespielt wurde im Kleinen Haus das Stück „Comedian Harmonists“, das von der gleichnamigen Gesangsgruppe der 1920er und -30er Jahre handelt.

Es erzählt die Geschichte des berühmten Ensembles, das mit seinem humorvollen und virtuosen A-capella-Gesang große Erfolge feierte. Klassiker wie „Mein kleiner grüner Kaktus“ oder „Veronika, der Lenz ist da“ wurden von den Darstellern mit hoher stimmlicher Präzision und mitreißendem Schwung präsentiert. Besonders beeindruckend war das Zusammenspiel der Künstler, das die Zuschauer fesselte.

Neben der musikalischen Unterhaltung thematisierte das Stück auch die politischen Herausforderungen der Zeit. Die zunehmende Ausgrenzung jüdischer Mitglieder und die Zerschlagung der Gruppe unter dem Druck des Nationalsozialismus wurden einfühlsam und verständlich dargestellt. Die historische Dimension des Stücks fügte sich nahtlos in die Erzählung ein und verlieh dem Abend eine zusätzliche Tiefe.

Der Theaterbesuch hinterließ bei der Gruppe einen bleibenden Eindruck. Die gelungene Kombination aus mitreißender Musik und einer kritischen Auseinandersetzung mit der Geschichte sorgte für einen abwechslungsreichen und lehrreichen Abend, der sowohl künstlerisch als auch inhaltlich überzeugte.

  • Erstellt am .