Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Weite Rechensprünge

Känguru-Wettbewerb am Egbert-Gymnasium

89 Schülerinnen und Schüler des Egbert-Gymnasiums Münsterschwarzach nahmen am diesjährigen Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil, davon 32 aus der Jahrgangsstufe 5, 27 aus der Jahrgangsstufe 6, 16 aus der Jahrgangsstufe 7 und 11 aus der Jahrgangsstufe 8. Alle bekommen eine Urkunde und zum Knobeln eine „Rätsel-Raupe“.

Zwölf Schülerinnen und Schüler können sich darüber hinaus über tolle Gewinne freuen, die sie in bei einer Siegerehrung überreicht bekamen. Erste Preise wurden viermal erreicht, so dass jeweils ein spannendes Spiel entgegennehmen konnte: Miriam Reuter (5a; 110 Punkte), Samuel Streng (5c; 105 Punkte), Lia Haubenreich (6d; 120 Punkte) und Gabriel Baum (7c; 129,75 Punkte). Ebenfalls ein Spiel oder ein Buch über die Evolution, das von einer Ururenkelin von Charles Darwin mitgeschrieben wurde, gab es als zweiten Preis für Alexander Keim (5c; 101,25 Punkte), Johanna Mahr (6a; 111 Punkte) und Clara Zohner (6d; 109,75 Punkte). Außerdem erhielten Matilda Henning (5c, 96,25 Punkte), Sophia Rettner (5b; 93,75 Punkte), Kilian Laborde (5c; 91,25 Punkte), Katharina Brunsch (6d; 105 Punkte) und Emilia Klingen (6d; 101,25 Punkte) für ihren dritten Preis ein Spiel oder ein Buch.

Herausragend sind vor allem die Leistungen von Lia Haubenreich und Gabriel Baum. Lia hat als eine von 413 Sechstklässlern in Deutschland (unter 159.831) das Kunststück geschafft, die volle Punktzahl zu erreichen. Sie hat alle 24 Aufgaben richtig gelöst und damit an der Schule auch den weitesten Kängurusprung gemeistert, da sie die meisten aufeinanderfolgenden Antworten korrekt angekreuzt hat. Dafür wurde sie zusätzlich mit einem Wettbewerbs-T-Shirt bedacht. Bei den 69.821 Siebtklässlerinnen und Siebtklässlern in Deutschland hatten nur 425 eine höhere Punktzahl als Gabriel Baum.

  • Erstellt am .