Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Kulturelle Vielfalt

Achtklässler des Egbert-Gymnasiums erkunden München

Fünfzig Achtklässler des Egbert-Gymnasiums Münsterschwarzach unternahmen kürzlich eine Bildungsreise in die bayerische Landeshauptstadt. Auf dem Programm standen Besuche im Haus der Kunst, im Deutschen Museum sowie eine Theateraufführung von Friedrich Dürrenmatts Klassiker „Der Besuch der alten Dame“. Begleitet wurden die Schüler unter anderem von den Lehrkräften Karin Illner und Michael Aust.

Im Haus der Kunst, einem renommierten Ausstellungsgebäude für zeitgenössische Kunst, erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in aktuelle Ausstellungen und die Geschichte des Hauses. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Deutschen Museums, eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler interaktive Ausstellungen zu Themen wie Raumfahrt, Energie und Kommunikation erleben. Besonders faszinierend fanden sie die Ausstellung zur Robotik, in der sie moderne Entwicklungen und Anwendungen kennenlernen konnten.

Den Abschluss der Reise bildete der Besuch einer Theateraufführung von „Der Besuch der alten Dame“ im Volkstheater. Die Inszenierung des Stücks, das sich mit Themen wie Gerechtigkeit, Moral und Vergeltung beschäftigt, regte die Schülerinnen und Schüler zu intensiven Diskussionen an und bot eine spannende Ergänzung zum Deutschunterricht. Die Exkursion bot den Achtklässlern des Egbert-Gymnasiums eine abwechslungsreiche Mischung aus Kunst, Wissenschaft und Theater. Sie kehrten mit vielen neuen Eindrücken und einem erweiterten Horizont zurück in den Schulalltag.

  • Erstellt am .