Zum Hauptinhalt springen

Schätze heben

Ausflug in die Würzburger Papyros-Sammlung

Am Freitag, den 9.5.25., ging es für die Griechen der 9a in die Hubland-Bibliothek der Universität Würzburg. Dort wurden sie von Holger Essler erwartet, der zusammen mit zwei weiteren Studenten einen Papyros-Workshop leitete. Die Schüler staunten über das profunde Wissen dieses Mannes, der zunächst in einem interessanten und begeisternden Vortrag generell etwas über die Geschichte der Würzburger Sammlung, die Fundorte und die Verwendung dieses Mediums in der Antike erzählte. Interessanterweise geben Papyri häufig Aufschluss über das alltägliche Leben der Menschen: ihre Kauf- und Leihverträge, Privatbriefe, Schuldscheine und vieles mehr. Daraufhin durften sich die Schüler in Kleingruppen über ein paar Fragmente, d.h. nur unvollständig erhaltene Überbleibsel, hermachen und einzelne Wörter zu entziffern versuchen – eine Detektivarbeit, die sehr viel Mühe macht und zugleich äußerst spannend ist. Als kleines Highlight durften sie schließlich einige Fragmente im Original betrachten, die teilweise bis zu 2300 Jahre alt waren.

Abgerundet wurde dieser Ausflug mit einer kleinen Entdeckungstour griechischer Kultur in Würzburg (Residenz, Chronos-Brunnen, Vier-Röhren-Brunnen), die schließlich bei Gyros, Pita und Pommes mittags endete.

Εἶς αὖθις, ὦ Σώκρατες – „Auf ein ander Mal, mein lieber Sokrates!“