Zum Hauptinhalt springen
Szene aus "The Great Gatsby" aufgeführt vom "White Horse Theatre"

Damit der Berufseinstieg gelingt

Karriere-Informationstag am EGM

Wie sieht meine berufliche Zukunft aus? Mit dieser Frage beschäftigten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Egbert-Gymnasiums, als dort der diesjährige Karriere-Informationstag stattfand. Die Veranstaltung bot den Jugendlichen der 12. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, sich umfassend über Ausbildungsgänge, Studienrichtungen und berufliche Perspektiven zu informieren.

Gekommen waren Vertreter regionaler Unternehmen, Hochschulen, sozialer Einrichtungen sowie öffentlicher Institutionen. In kurzen Impulsvorträgen stellten sie typische Tätigkeitsfelder, Zugangsvoraussetzungen und Karrierechancen ihrer Branchen vor. Besonders groß war das Interesse an technischen Berufen sowie Studiengängen im Bereich Digitalisierung – ein Trend, der sich laut Lehrkräften bereits seit einigen Jahren abzeichnet.

Neben den Vorträgen konnten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen direkt ins Gespräch kommen. Praktische Einblicke wurden dabei ebenfalls geboten: So demonstrierte der Rechtspfleger Bernhard Fiehl seine Amtsrobe, die er bei hoheitlichen Entscheidungen trägt. Viele Schüler nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen oder erste Kontakte für ein Praktikum zu knüpfen.

„Unser Ziel ist es, jungen Menschen Orientierung zu geben – weit über das Klassenzimmer hinaus“, erklärte Beratungslehrerin Karin Illner, die den Tag zusammen mit dem Elternbeitrat organisiert hatte. Die Veranstaltung solle dazu beitragen, Hemmschwellen abzubauen und das Bewusstsein dafür zu stärken, wie vielfältig Ausbildungs- und Studienwege heute sind.

Auch die Schülerinnen und Schüler zeigten sich zufrieden. „Ich wusste bisher nicht genau, in welche Richtung ich gehen möchte“, sagte eine Schülerin. „Durch die Gespräche habe ich jetzt ein klareres Bild, besonders ein duales Studium könnte ich mir gut vorstellen.“ Mit dem Karriere-Informationstag setzt das Egbert-Gymnasium ein wichtiges Zeichen für praxisnahe Berufsorientierung. Die Schulleitung kündigte bereits an, das Format weiterzuentwickeln und künftig noch stärker auf aktuelle Trends des Arbeitsmarktes einzugehen. Für die Jugendlichen war der Tag in jedem Fall ein wertvoller Schritt auf dem Weg zur eigenen beruflichen Zukunft.

Text und Foto: Dr. Reinhard Klos