Zum Hauptinhalt springen
Szene aus "The Great Gatsby" aufgeführt vom "White Horse Theatre"

Fit für den Tablet-Unterricht

Pädagogischer Tag am Egbert-Gymnasium

Das Egbert-Gymnasium stellte am Buß- und Bettag die Weichen für einen entscheidenden Schritt in Richtung digitale Zukunft. Im Mittelpunkt des pädagogischen Tages stand eine umfassende Fortbildung für die Lehrkräfte. Anlass ist die Einführung persönlicher Tablets für alle Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe seit den Allerheiligen-Ferien.

Bereits am Morgen versammelte sich das Kollegium im Theatersaal, wo Schulleiter Markus Binzenhöfer den Fortbildungstag eröffnete. „Wir wollen digitale Medien nicht als Zusatz, sondern als echten Bestandteil unseres Unterrichts verstehen“, betonte sie in ihrer Begrüßung. Die Ausstattung der Mittel- und Oberstufe mit Tablets sei ein „wichtiger pädagogischer Schritt“, der zeitgemäße Lernformen ermögliche und die Medienkompetenz der Jugendlichen nachhaltig stärke.

Der Fortbildungstag war klar strukturiert: In mehreren Workshops, geleitet vom schulinternen Digitalteam, erhielten die Lehrkräfte zunächst eine technische Einführung in das neue Tablet-System. Besonders zu erwähnen ist die Schülergruppe der „Netzgänger“, die unter der Leitung von Martin Pohl einige Workshops leitete und dafür sogar am freien Tag in die Schule kam. Themen waren unter anderem Geräteeinstellungen, der Einsatz schulischer Apps, Sicherheit und Datenschutz sowie die Organisation digitaler Unterrichtsmaterialien.

Besonders im Fokus stand jedoch die didaktische Umsetzung. In praxisnahen Modulen probierten die Lehrkräfte unterschiedliche Unterrichtsszenarien aus: kollaboratives Arbeiten in Echtzeit, digitale Experimente, interaktive Arbeitsblätter oder Recherchephasen mit Quellenbewertung. Viele nutzten die Gelegenheit, neue Methoden direkt an Beispielen aus ihrem eigenen Fach auszutesten.

„Der pädagogische Tag hat Mut gemacht“, erklärte Christian Graf, der das Digitalteam leitet. „Viele Kolleginnen und Kollegen haben gesehen, wie sehr Tablets den Unterricht strukturieren, vereinfachen und gleichzeitig bereichern können“, so Netzwerk-Administrator Daniel Pataky. Auch Skeptiker seien durch die praxisorientierten Workshops abgeholt worden.

Mit dem pädagogischen Tag hat das Egbert-Gymnasium einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur digitalen Schule gesetzt. Die Lehrkräfte zeigten sich motiviert, den Tablet-Einsatz aktiv mitzugestalten. „Wir stehen am Anfang eines spannenden Prozesses“, resümierte die Schulleitung. „Aber wir gehen ihn gut vorbereitet und gemeinsam.“

Text: Dr. Reinhard Klos, Foto: Justus Finkel