Zum Hauptinhalt springen

Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach erhält Auszeichnung als „Gute Gesunde Schule“

Das Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach wurde am 10.11.2015 in der Münchner Residenz vom bayerischen Kultus- und Gesundheitsministerium als „Gute Gesunde Schule“ ausgezeichnet. Diese Ehrung wird an Schulen verliehen, die herausragende Konzepte zur Gesundheitsförderung und Prävention entwickelt haben. Besonders bemerkenswert ist, dass das Egbert-Gymnasium diese Auszeichnung bereits im fünften Jahr in Folge erhält, was nicht nur die Kontinuität, sondern auch die Effektivität der Gesundheitsmaßnahmen an der Schule unterstreicht.

Die Übergabe der Urkunde fand in einer festlichen Zeremonie in der Allerheiligen-Hofkirche in München statt, in der auch zahlreiche Vertreter aus der Politik, der Schul- und Gesundheitsbehörde anwesend waren. Ministerialdirigent Michael Rißmann, der die Auszeichnung überreichte, lobte die engagierte Arbeit der Schulleitung, der Lehrkräfte und der Schüler. „Das Egbert-Gymnasium ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Schulen aktiv zur Gesundheitsförderung beitragen können. Hier wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch ein Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise geschaffen“, betonte Rißmann.

Die Auszeichnung als „Gute Gesunde Schule“ ist Teil eines Programms des bayerischen Kultus- und Gesundheitsministeriums, das Schulen dabei unterstützt, gesundheitsfördernde Maßnahmen in ihren Alltag zu integrieren. Dazu gehören unter anderem Angebote zur Bewegungsförderung, gesunde Ernährung, Stressbewältigung und die Stärkung der Digitalen Kompetenzen der Schüler. Das Egbert-Gymnasium hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte und Initiativen ins Leben gerufen, die diese Ziele verfolgen.

Ein Beispiel hierfür ist das PEER-Projekt der Netzgänger, im Zuge dessen ältere Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Workshops die Medienerziehung jüngerer Mitschüler übernehmen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Gesundheitsförderung an der Schule ist das eigens konzipierte Unterrichtsfach „Benediktinische Gemeinschaft“ in der 5. Jahrgangsstufe, in dem u.a. das Miteinander der Jugendlichen, die Förderung der mentalen Gesundheit sowie des individuellen Lernen im Mittelpunkt steht. 

Die wiederholte Auszeichnung als „Gute Gesunde Schule“ hat das Egbert-Gymnasium zudem in die Reihe der Leuchtturmschulen aufgenommen. Diese besondere Ehrung als „Wegbereiter der Gesundheitsförderung“ wird an Schulen verliehen, die als Vorbilder für andere Einrichtungen fungieren und innovative Ansätze zur Gesundheitsförderung entwickeln. „Wir sind stolz darauf, als Leuchtturmschule anerkannt zu werden“, sagte der Projektleiter des Egbert-Gymnasiums, Herr Martin Pohl. „Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Bestätigung unserer bisherigen Arbeit, sondern auch ein Ansporn, unsere Konzepte weiterzuentwickeln und zu verbessern.“

Die Schulleitung plant bereits neue Projekte, um die Gesundheitsförderung an der Schule weiter auszubauen. Dazu gehört die Durchführung von Präventionstagen für alle Jahrgangsstufen sowie der Ausbau der Angebote zur Förderung der Resilienz von Schülerinnen und Schülern. „Wir möchten, dass unsere Jugendlichen nicht nur in der Schule, sondern auch in ihrem späteren Leben gesund und glücklich sind“, so Schulleiter Markus Binzenhöfer.

Die Auszeichnung des Egbert-Gymnasiums als „Gute Gesunde Schule“ ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die Schule nicht nur einen hervorragenden Bildungsweg bietet, sondern auch aktiv zur Gesundheit und zum Wohlbefinden ihrer Schüler beiträgt. In einer Zeit, in der das Bewusstsein für gesunde Lebensweisen immer wichtiger wird, setzt das Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach Maßstäbe und zeigt, wie eine ganzheitliche Bildung aussehen kann.

Text und Bilder: Martin Pohl