Zum Hauptinhalt springen

Übertritt an das Egbert-Gymnasium

Sie überlegen, Ihr Kind nach der Grundschule am Egbert-Gymnasium anzumelden? Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Sie hier zu folgenden Themen informieren:

  • Das EGM kennenlernen
  • Voraussetzungen für den Übertritt und Probeunterricht
  • Unverbindliche Voranmeldung
  • Anmeldegespräche
  • Ist mein Kind aufgenommen?
  • Anmeldung im offiziellen Anmeldezeitraum im Mai
  • Übertritt mit dem Abschlusszeugnis der Realschule in die 11. Jahrgangsstufe an das Egbert-Gymnasium

Tag der offenen Tür

Ganz herzlich laden wir Sie und Ihre Kinder am
Samstag, den 14. März 2026 bzw. Sonntag, den 15. März 2026 von 13 bis 18 Uhr ein, unsere Schule persönlich kennenzulernen und uns vor Ort Ihre Fragen zu stellen.

Wir zeigen Ihnen in Kleingruppen unsere Schule und deren Angebote und freuen uns, beim anschließenden Kaffeetrinken mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Wir bitten um Voranmeldung. Weiterführende Informationen sowie die Anmeldung finden Sie ab Januar 2026 auf der Startseite.

Voraussetzungen für den Übertritt und Probeunterricht

Die Grundschule spricht eine Empfehlung aus, welche Schulart für das Kind in seiner derzeitigen Lebensphase angebracht ist. Die Grundschule zieht dafür die Gesamtdurchschnittsnote aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht der 4. Jahrgangsstufe heran. Für den Übertritt auf das Gymnasium ist eine Durchschnittsnote von mindestens 2,33 erforderlich.
Das über ein Schuljahr gezeigte Lern- und Leistungsvermögen des Kindes ist daher für die Übertrittseignung maßgeblich. Durch einen erfolgreich absolvierten Probeunterricht an der aufnehmenden Schulart kann ebenfalls die Eignung festgestellt werden. Der Probeunterricht findet am 19.-21. Mai 2026 statt.
Nähere Informationen finden Sie dazu unter: https://www.km.bayern.de/eltern/schularten/uebertritt-schulartwechsel.html

Für einen Übertritt von der 5. Jahrgangsstufe der Mittelschule ist ein Notendurchschnitt von 2,0 in den Fächern Deutsch und Mathematik notwendig. Voranmeldung in der Anmeldewoche ist erwünscht. Ausschlaggebend für den Übertritt ist dann das Jahreszeugnis der 5. Klasse Ende Juli.

Die Aufnahme am Egbert-Gymnasium ist nicht an ein bestimmtes religiöses Bekenntnis gebunden. Von Schülern und Eltern werden Respekt und Aufgeschlossenheit der christlichen Religion gegenüber erwartet. Die Teilnahme am evangelischen oder katholischen Religionsunterricht sowie an gemeinschaftlichen Gottesdiensten ist verpflichtend.

Unverbindliche Voranmeldung

Falls Sie Ihr Kind vorab unverbindlich anmelden möchten, können Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular gerne ab März 2026 per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) unterschrieben zurücksenden. Das Original (mit Ihrer Originalunterschrift) müssen Sie zur offiziellen Anmeldung im Mai mitbringen. Diese Anmeldung ist bis zur tatsächlichen Anmeldewoche, d.h. bis zur Übergabe des Original-Übertrittszeugnisses, für beide Seiten unverbindlich. Mit der Übermittlung des Übertrittszeugnisses wird die Anmeldung verbindlich.

Anmeldegespräche 2026

Uns ist der persönliche Kontakt zu Ihnen und zu jeder neuen Schülerin bzw. zu jedem neuen Schüler sehr wichtig. Falls Sie sich für eine Anmeldung entschieden haben, laden wir Sie daher zusammen mit Ihrem Kind zu einem persönlichen Gespräch (ca. 20-30 Minuten) ein. Diese Anmeldegespräche finden im Zeitraum vom 24. März bis zum 12. Mai 2026 an bestimmten Tagen jeweils nachmittags statt. Damit diese Begegnung ohne Hektik und lange Wartezeiten geplant werden kann, bitten wir Sie, sich anzumelden.

Das Formular hierfür finden Sie ab Januar 2026 auf dieser Seite.

Ist mein Kind aufgenommen?

Unter der Voraussetzung, dass das Notenbild im Übertrittszeugnis ausreicht (s.o.), ist das Kind nach erfolgtem Anmeldegespräch am EGM aufgenommen, falls bis 12. Mai 2026 keine telefonische Rückmeldung erfolgt. Ansonsten wird die Aufnahme nicht mehr telefonisch bestätigt. Die Zusendung der Aufnahmeunterlagen erfolgt später. Geschwisterkinder sowie Kinder aus Schwarzach werden im Fall von Engpässen bevorzugt. Die Anmeldeunterlagen sind bitte auch in diesem Fall bis zum 11. Mai 2026 direkt im Sekretariat einzureichen.

Anmeldung im offiziellen Anmeldezeitraum im Mai 2026

Die Anmeldewoche ist Montag, den 11. bis Freitag, 15. Mai 2026.

In diesem Zeitraum bestätigen Sie Ihre Anmeldung formal durch Übersendung der vollständigen Anmeldeunterlagen. Ein persönliches Gespräch ist aufgrund des bereits erfolgten Anmeldegesprächs hier nicht mehr erforderlich.

Folgende Unterlagen werden für die Anmeldung benötigt:

  • ausgefülltes Anmeldeformular
  • ausgefüllter Buskartenantrag
    • Für den Landkreis WÜ: Busantrag ab April 2026 abrubar
    • Für SW oder KT muss die Fahrkarte von Ihnen ab Mai 2026 online beantragt werden; der Link dazu folgt
  • zwei Passfotos (für den Schülerausweis und Schülerakte)
  • Kopie der Geburtsurkunde
  • und das Original-Übertrittszeugnis. 
  • Bei alleinigem Sorgerecht benötigen wir einen Sorgerechtsbeschluss.

Übertritt mit dem Abschlusszeugnis der Realschule
in die 11. Jahrgangsstufe an das Egbert-Gymnasium

In den vergangenen Jahren haben immer wieder Schülerinnen und Schüler der Realschule nach dem Abschluss ihren Weg am Egbert-Gymnasium bis zum Abitur erfolgreich fortgesetzt. Wir möchten diese Entscheidung sehr gerne unterstützen und motivierte Absolventen der Realschule ausdrücklich dazu ermuntern, diesen Schritt zu gehen.

Folgende Voraussetzungen sind hierfür erforderlich:

An der Realschule muss die Wahlpflichtfächergruppe IIIa (Französisch) belegt worden sein. Nur so wird die für das Gymnasium bestehende Voraussetzung einer zweiten Fremdsprache erfüllt.

Im Abschlusszeugnis der Realschule muss ein Notendurchschnitt von 2,5 oder besser in den Vorrückungsfächern (=alle Pflicht- und Wahlpflichtfächer; ausgenommen sind Textiles Gestalten, Kunst, Werken, Musik und Sport) erreicht worden sein.

Bei einem Notendurchschnitt von 2,5 oder besser beschränkt sich die Aufnahmeprüfung bei Eintritt in die Jahrgangsstufe 11 auf die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch.

Falls im Abschlusszeugnis in den Vorrückungsfächern ein Notendurchschnitt von 1,5 oder besser erreicht wurde, entfällt die Aufnahmeprüfung bei Eintritt in die Jahrgangsstufe 11.

Falls Sie über einen Übertritt von der Realschule zu uns nachdenken, nehmen Sie bitte rechtzeitig (z. B. unmittelbar nach dem Halbjahreszeugnis der 10. Klasse) zu uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne!